Danke liebe Arivle auch für diesen Konzertbericht😘
Das ist ja wirklich ärgerlich, wenn die Leute so gar nicht auf Ansage von Howard und Aufforderung der Security reagierten😧😣 Ich finde, solche Leute müssten dann wirklich rigoros aus dem Konzert geschmissen werden👍🏻 Das hat bestimmt auch Howard mächtig geärgert, wenn diese Menschen so unverschämt waren🙈
Das kann uns in Altusried wenigstens nicht passieren. Vor der Bühne ist ausschließlich Stehbereich und wir auf der Tribüne kommen auch später nicht runter.
Liebe Grüße, Kiki
Gott kennt dein Gestern. Gib ihm dein Heute. Er sorgt für dein Morgen. (Ernst Modersohn)[/url]
Beiträge: | 4.949 |
Registriert am: | 05.03.2011 |
DRESDEN
Eine Claudia hat in Dresden fleißig gefilmt 🙏.
Folgend der Link zu ihrem Kanal:
👉👉
https://youtube.com/@claudia-oj2qk?si=wT4eRyS9lpXbbtf5
Liebe Grüße
arivle 🕊
"Es gibt keinen Weg zum Frieden,
denn Frieden ist der Weg"
Mahatma Gandhi
Beiträge: | 10.413 |
Registriert am: | 04.03.2011 |
DRESDEN
👉 Begrüßung, nicht genug Stühle?, neue 👓
https://www.instagram.com/reel/DLKkBCyNj...jQ1cmc5bWZpeA==
👉👉 Ein glücklicher André,
"Es geht um mehr" mit Bella
https://www.instagram.com/reel/DLKnmN-NH...jYyOTI4eTB4ag==
Liebe Grüße
arivle 🕊
"Es gibt keinen Weg zum Frieden,
denn Frieden ist der Weg"
Mahatma Gandhi
Beiträge: | 10.413 |
Registriert am: | 04.03.2011 |
NORTHEIM - 20.6.25
HNA schreibt: 📰
Howard Carpendale machte seine Fans am Freitagabend mit viel Charme in der Northeimer Waldbühne glücklich.
Northeim – Kurz vor dem 40-jährigen Bühnenjubiläum holt der deutsch-südafrikanische Sänger und Komponist Howard Carpendale bei idealem Abendwetter Disko-Fox, Schlager und die Liebe auf die Northeimer Waldbühne. Man ahnte, dass es kein Konzert für harte Rocker sein würde: Kein wilder Getränkeverkauf aus der Kiste oder zerbeulte Bierdosen an den Wegen, stattdessen Piccolo-Fläschchen sorgfältig vor den übervollen Mülleimern an den Bushaltestellen aufgereiht – auch die Schlagerfans glühen vor, nur eben anders.
Das galt auch für die flotten Zapfer in den Bierbuden: Aperol und alkoholfreies dominierte den Abend mit dem Schmusebarden. Statt Vorband nur dezente Schlagermusik aus der Anlage, mit der Billy Idol Tage zuvor noch guten Druck für den Bauch herausholte. Aber als Carpendales neunköpfige Band und die beiden Backgroundsänger pünktlich um 20 Uhr die Bühne betraten, durften sich Verstärker und Ohren des Publikums freuen: Keine lautstarken Verstärker oder Monitore auf der Bühne, selbst das Schlagzeug war hinter Plexiglas verbannt, denn Sänger und Musiker kommunizierten über Ohrkopfhörer – sehr dezent, wie der Sound dann auch insgesamt dem Publikum angemessen war.
700 Lieder hat Carpendale nach eigenen Angaben auf Tonträger gebannt, Ergebnis von 39 Jahren Musikerleben, das auch lange Jahre des Tingelns durch die Provinz kannte. Mit dem sympathischen Nuscheln, liebevoll verwechselten Genus-Artikeln und immer einem leichten Schmunzeln zeigt Carpendale, dass er immer noch sein Publikum mag und braucht.
Ein Entertainer mit Schmusestimme und Selbstironie: „Das alles bin ich, zu wenig und viel, so schwach und so stark, sanft und auch hart, hitzig und kühl“, darin kann sich jedes Frauenherz und jeder Begleitmann erkennen. Seine Band, eingespielt seit mehr als 25 Jahren, setzt den richtigen Schwung: Orchesterchef André Franke hat mittlerweile Tochter Bella Wilhayn als starke Backgroundsängerin auf die Bühne gebracht, Bassist Frank Itt ist schon seit 40 Jahren mit dabei. Da sitzt jeder Ton, auch wenn manche Hits neu aufgehübscht werden: „Das haben wir uns von Queen geklaut“, klamaukt Carpendale beim treibenden Keyboard-Anfang von „Alice“, das für den ersten frenetischen Jubel des Abends sorgt.
Auch der Gassenhauer „Dann geh doch“ bekommt einen neuen Anzug: Mit griechischem Sirtaki-Rhythmus klingt der Hit aus 1978 gleich wieder frisch. Nach 60 Minuten dann eine Pause, bevor es zurück in den Party-Modus geht: „Hello Again“ ist die Mitsing-Hymne der Ü50-Generation, die auch die Rollifahrer auf der Plattform vor der Bühne in Schwung bringt.
Dass Carpendale durchaus nachdenklich sein kann, zeigt seinen Kommentar zum aktuellen politischen Geschehen: „Acht Milliarden Menschen werden regiert von 15-20 Milliardären auf der Welt, die keine Ahnung haben, was uns wirklich interessiert“ und erzählt von einer peinlichen Begegnung mit Donald Trump: „Er hat mich verwechselt, und er hat wieder Sch… geredet“ erntet stürmischen Beifall. Zuckersüß der Schluss des Konzerts mit „Nachts, wenn alles schläft“ – der Entertainer bleibt auf der Bühne und übergeht die Zugaben-Pause mit „Morgen früh wirst du wieder geh´n“ und „Ti Amo“: Etwas tiefer als zu früheren Zeiten, dafür in langer Umarmung seiner Fans im Wechselgesang.
Quelle: https://www.hna.de/lokales/northeim/nort...e-93796239.html
Liebe Grüße
arivle 🕊
"Es gibt keinen Weg zum Frieden,
denn Frieden ist der Weg"
Mahatma Gandhi
Beiträge: | 10.413 |
Registriert am: | 04.03.2011 |
Danke 😘
Genau auf den Punkt gebracht!!!
LG Ulrike. ⛵
Beiträge: | 530 |
Registriert am: | 28.11.2012 |
NORTHEIM - 20.6.25
Folgend eine sehr schöne Rezension 📰 plus Bildergalerie 📸: 🫶
👉
Review: Kaiser-Wetter bei König Howard Carpendale (20.06.2025, Northeim) | be subjective! https://share.google/j42RHlzC6VYgj3cyD
👉👉 📸 (29)
Konzerte / 2025 / Howard Carpendale (20.06.2025, Northeim) | be subjective! Große Konzert- und Festivalfoto Datenbank https://share.google/tm1662V69SMfY6EHg
Liebe Grüße
arivle 🕊
"Es gibt keinen Weg zum Frieden,
denn Frieden ist der Weg"
Mahatma Gandhi
Beiträge: | 10.413 |
Registriert am: | 04.03.2011 |
SCHWERIN - 26.7.25
Es ist zwar noch Zeit, bis zum OA ...
👉👉 HIER
könnt Ihr alle wichtigen Infos nachlesen (🚗 🎒 👜 🏨 🚊...)
Liebe Grüße
arivle 🕊
"Es gibt keinen Weg zum Frieden,
denn Frieden ist der Weg"
Mahatma Gandhi
Beiträge: | 10.413 |
Registriert am: | 04.03.2011 |
GELSENKIRCHEN
Das nächste OA rückt in greifbare Nähe 👏.
Folgend einige Hinweise des Amphitheaters dazu - hier ist wohl die Mitnahme von Getränken nicht gestattet 🤷🏼♀️
👉👉
https://amphitheater-gelsenkirchen.de/about/
Anreiseinfos: 🚗 🚂 ⛴️ ...
👉👉👉
https://amphitheater-gelsenkirchen.de/
Liebe Grüße
arivle 🕊
"Es gibt keinen Weg zum Frieden,
denn Frieden ist der Weg"
Mahatma Gandhi
Beiträge: | 10.413 |
Registriert am: | 04.03.2011 |
GELSENKIRCHEN
Die WAZ gibt Tipps zum OA (das böse H-Wort überlesen 😏)
Howard Carpendale in Gelsenkirchen: Zehn Fakten zum Konzert
17.07.2025, 19:26 Uhr • Lesezeit: 7 Minuten
Von Stefan Moutty
Redakteur
Howard Carpendale kommt nach Gelsenkirchen. Wir sagen Ihnen, was Sie zum Konzert am 24.7.2025 im Amphitheater wissen müssen: Wo kann ich parken und was kostet es? Was gilt es bei eventuellem Regen zu beachten? Welche Lieder singt Howie? ...
Howard Carpendale kommt nach Gelsenkirchen. Wir sagen Ihnen, was Sie zum Konzert am 24.7.2025 im Amphitheater wissen müssen: Wo kann ich parken und was kostet es? Was gilt es bei eventuellem Regen zu beachten? Welche Lieder singt Howie? ...
© dpa | Hendrik Schmidt
Gelsenkirchen. Gibt es eine Abendkasse? Wie teuer sind Bier, Wein & Co.? Was muss man beim Bezahlen beachten? Alles, was Sie zum Konzert wissen müssen.
Und wieder heißt es „Hello again!“. Sein „letztes Konzert“ spielte Howard Carpendale bekanntlich schon 2003 in Köln, doch das war ein verfrühter Fehlstart in die Rente. Er feierte ein Comeback, veröffentlichte nicht weniger als sieben weitere Alben und ging immer wieder auf Tour. Doch nun soll bald doch Schluss sein. Bevor 2026 Howies Abschiedstour startet, kann man den Grandseigneur mit dem charmanten Akzent aber noch mehrfach in der Region live erleben. Am 24. Juli lädt er nun zum „Sommer Open Air“ ins Amphitheater Gelsenkirchen – zwei Jahre nach seinem letzten Konzert an der Kanalbühne.
Wann startet der Einlass und wann geht‘s los?
Der Einlass ins Amphitheater beginnt um 18.30 Uhr. Nach anderthalb Stunden sollte alle sitzen, denn um 20 Uhr soll das Konzert beginnen.
Gibt es noch Karten für Howard Carpendale an der Abendkasse?
Ja, es gibt noch Karten im Vorverkauf, und auch an der Abendkasse wird man laut Veranstalter sein Ticket für die Schlagerparty lösen können. Der bestuhlte Innenraum vor der Bühne sowie die dahinter angrenzenden Bereiche sind zwar bereits ausverkauft, doch für insgesamt drei Bereiche mit freier Platzwahl sind noch Karten erhältlich. An der Abendkasse kosten die Tickets dafür 76 € bzw. 90 €.
Wie kann ich beim Konzert von Howard Carpendale im Amphitheater bezahlen?
Speisen und Getränke können im Amphitheater ausschließlich bar bezahlt werden. Man sollte also an genug Bargeld denken. Es besteht auch die Möglichkeit, an mehreren Getränkeständen beim Standpersonal Bargeld per EC-/Kreditkarte oder Google/Apple Pay abzuheben. Dafür wird allerdings eine Gebühr von pauschal 3,-€ pro Transaktion fällig.
Was kosten Bier, Wein, Cola & Co. beim Konzert von Howard Carpendale?
Für ein Bier (Veltins vom Fass oder alkoholfrei) zahlt man pro 0,4 Liter 5,50 € im Amphitheater, Softdrinks kosten in derselben Menge 5 €, Wasser 4 €. Zu Howies prickelnden Schlagerhits trinkt mancher gerne auch Wein oder Sekt – für 0,2 Liter werden am Donnerstag 7 € fällig. Zusätzlich sollen auch Cocktails angeboten werden. Am billigsten: Trinken an der kostenlosen Wasserstelle, die es ebenfalls auf dem Gelände gibt.
Wo kann ich am Amphitheater Gelsenkirchen beim Howie-Konzert parken – und was kostet es?
In unmittelbarer Nähe des Amphitheaters befindet sich der Parkplatz P2. Er ist aktuell voll nutzbar, die Verantwortlichen bitten dennoch darum, das Parkhaus Nordsternpark (P1) zu nutzen, da P1 nur eine begrenzte Anzahl von Stellplätzen bietet. Wer früh genug auf P2 fährt und einen freien Platz erwischt, zahlt 5 Euro. Im Parkhaus P1 werden pro angefangener Stunde 2 Euro fällig – die Gehzeit über den Fußweg von dort zum Amphitheater beträgt 10-15 Minuten.
Was darf nicht mit ins Amphitheater genommen werden?
Wie bei Großkonzerten üblich dürfen auch beim Auftritt von Howard Carpendale in Gelsenkirchen keine Taschen, die größer sind als DIN A-4, mit ins Amphitheater genommen werden. Außerdem gilt ein Verbot für bestimmte Gegenstände, darunter Offensichtliches wie Feuerwerk, Waffen und entflammbare Flüssigkeiten, aber auch Glasflaschen, Dosen sowie große Ketten und Nietengürtel. Die komplette Liste kann man auf der Homepage des Veranstalters einsehen: https://semmel.de/faq-konzerte.html. Wichtig: Auch Regenschirme sind im Amphitheater nicht erlaubt!
Was mache ich, wenn es beim Konzert regnet?
Da es verboten ist, Regenschirme mit ins Konzert zu bringen, sollte man bei entsprechender Wetterlage in passender Kleidung erscheinen – also mit Regenjacke. Wer bei Regen unvorbereitet ist, kann aber vor Ort einen einfachen Regenponcho für 2 Euro erwerben.
Welche Songs singt Howard Carpendale beim Konzert?
Vier Konzerte hat Howard Carpendale im Rahmen seiner „Sommer Open Air“-Tour bereits hinter sich. Pro Abend sang er meist 25 Titel, darunter auch seine jüngere Ohrwurm-Single „Du bist das Letzte ...“ – das Stück mit dem frechen Titel wurde seit Erscheinen 2023 bereits über 10 Mio. Mal bei Spotify gestreamt. Hauptsächlich hat Howie aber seine Klassiker im Programm – von „Samstag Nacht“ und „Hello Again“ über „Nachts, wenn alles schläft“ bis zu seinem ersten, inzwischen 55 Jahre alten Hit „Das schöne Mädchen von Seite eins“. Seinen 1978er-Schlager „Dann geht doch“ hübscht er mit einem originellen Sirtaki-Arrangement auf.
Was erwartet Fans noch beim Konzert?
Zwischen den Songs erzählt Howie bekanntlich gerne Dönekes, etwa wie er einmal Donald Trump traf, der ihn jedoch mit jemand anderem verwechselte. Aber auch Nachdenkliches gibt er seinen Fans mit, etwa kürzlich beim Konzert im niedersächsischen Northeim: „Acht Milliarden Menschen werden regiert von 15 bis 20 Milliardären auf der Welt, die keine Ahnung haben, was uns wirklich interessiert.“ Leichte Themen überwiegen freilich, und in Aurich holte Howie beim Konzert sogar einen Fan auf die Bühne, weil er so inbrünstig mitgesungen hatte.
Nach dem Konzert ist vor dem Konzerten: Howard Carpendale in Dortmund
Wer Howard Carpendale in Gelsenkirchen verpasst, muss nicht lange auf die nächste Gelegenheit warten: Keine vier Wochen später, am 18. und 19. August steht Howie in der Dortmunder Westfalenhalle auf der Bühne. Die Auftritte sind allerdings keine regulären Konzerte, sondern Aufzeichnungen der „Giovanni Zarrella Show – Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale“ fürs ZDF. Mit dabei sind u.a Gaststars wie Beatrice Egli, Kerstin Ott, Wencke Myrhe und Nik P.
Im März 2026 schließlich tritt Howard Carpendale schon wieder in der Dortmunder Westfalenhalle auf, diesmal im Rahmen seiner offiziellen Abschiedstournee. Noch vor dem Konzert am 26.3.2026 steht in deren Rahmen ein Auftritt in Oberhausen (19.3.2026, Rudolf Weber-Arena) an – so viel Howie war im Revier schon lange nicht mehr. Aber danach soll ja dann Schluss sein. Es sei denn, er überlegt es sich nochmal anders. Nach seinem letzten Konzert ist er ja schließlich erst 80 – ist doch kein Alter ...
Quelle: https://www.waz.de/kultur/article4095216...um-konzert.html
Liebe Grüße
arivle 🕊
"Es gibt keinen Weg zum Frieden,
denn Frieden ist der Weg"
Mahatma Gandhi
Beiträge: | 10.413 |
Registriert am: | 04.03.2011 |
GELSENKIRCHEN
WAZ
Howard Carpendale in Gelsenkirchen: Auf einmal wird es still
25.07.2025, 06:06 Uhr • Lesezeit: 5 Minuten
Von Dirk Hein
Howard Carpendale (79) hat die Mischung raus: Treibende Stimmungshymnen wie „Tür an Tür mit Alice“ wechselten sich am Donnerstag im Amphitheater Gelsenkirchen mit nachdenklichen Titeln ab. „Ich mache nicht nur Party!“
Gelsenkirchen. Schlagerlegende Howard Carpendale begeistert im Amphitheater Gelsenkirchen mit großen Hits. Vor 4000 Fans wird der 79-Jährige kurz nachdenklich.
„Ich fühle mich stärker als je zuvor“, singt Howard Carpendale gleich nach dem abebbenden Begrüßungsapplaus im nahezu ausverkauften Gelsenkirchener Amphitheater. Ganz normale Songzeilen, wenn sich eine Schlagerlegende nach rund 60 Bühnenjahren und dem logischen Eröffnungstitel „Hi“ bei 4000 Fans anmeldet.
Am Donnerstagabend tritt der 79-Jährige den Beweis an, dass sich der mehrfach verschobene Ruhestand und eine nicht wirklich konsequent weiterverfolgte Schauspielkarriere für treue Schlagerfans gelohnt haben. „Das Amphitheater gehört zu meinen fünf Lieblingslocations in Deutschland. Hier bin ich so nah dran, kann den Menschen in die Gesichter schauen.“
Da steht er nun im sportlichen Sakko. Der Schal liegt locker über den Schultern. Er wirkt zufrieden, aber nachdenklich und deutet in aller Seelenruhe mit dem Finger auf einzelne Jubler. Einige kennt er sogar mit Namen. Der schon winkende Edelfan „Rudi“ wird an diesem Abend zum Dauergag.
Das prägende „Hello again“ aus dem gleichnamigen 1984 erschienen Album spart sich der im südafrikanischen Durban geborene Sänger aber für den zweiten Akt auf. Eine halbstündige Pause unterbricht die beiden rund eine Stunde dauernden Konzertteile.
Howard Carpendale in Gelsenkirchen: Playback kommt für ihn nicht infrage
Hits hat er sowieso genug gesammelt: „Samstag Nacht“, „Du bist das Letzte“, „Das ist unsere Zeit“, „Nachts, wenn alles schläft“. Damit weckt er spielend Erinnerungen an die ZDF-Hitparade.
Und was hat er nicht schon alles geschafft: Als Kugelstoßer wurde er südafrikanischer Jugendmeister. In der RTL-Serie „Matchball“ mimte er 1994 den Tennis-Star Johnny Storm. Nur seine frühe Karriere als Elvis-Presley-Imitator wollte nicht so richtig in Schwung kommen.
Dass auch Schlagermusik ihr Handwerkzeug erfordert, verteidigt der erfahrene Barde kompromisslos. „In Zeiten von Streaming und der ganzen Digital-Scheiße ist bei uns immer noch alles live. Ich darf mich auch mal versingen. Bei uns gibt es kein Halbplayback.“
Unfehlbar ist er nicht. „Das schöne Mädchen von Seite 1“ verwandelt der Schlager-Altmeister in einen fremdelnden Mix mit modernen Rap-Einlagen. Das ist höchstens Geschmacksache!
Howard Carpendale in Gelsenkirchen: 4000 Fans wohnen im Amphitheater „Tür an Tür mit Alice“
Böse kann man ihm aber kaum sein. Das Smokie-Cover „Tür an Tür mit Alice“ erzeugt ein so lautes Zuschauerecho, dass selbst die auf den Wiesen hockenden Konzert-Kiebitze am gegenüberliegenden Kanalufer zusammenschrecken. Wer zum Teufel Alice denn nun ist, bleibt aber auch in Gelsenkirchen schmunzelige Nebensache.
Die Fans befinden sich längst im freudigen Schlager-Wunderland. Die Songzeilen stecken voller Herz und Schmerz. Als eine Frau auf den Treppenstufen des Amphitheaters stolpert, wartet der aufmerksame Sänger bis Helfer sie wieder auf die Beine bringen. Erst danach folgt der nächste Song.
Die Fans wissen: Carpendale macht keinen „Saufschlager“ wie er auf Mallorca geliebt wird. Ihr „Howie“ steht für die alte Schlagerschule. Künstler-Kollegen wie Roland Kaiser wirken in dieser Sparte wie Klassenkameraden.
„Ich mache nicht nur Party“, sagt er beinah mahnend. „Der Tod ist bei uns oft ein Tabu. Ich finde es aber wichtig, dass man über ihn spricht, weil er zum Leben dazugehört.“ Carpendale stimmt „Du bist doch noch hier“ an, verhaspelt sich kurz, bittet aber seinen Bandleader schnell neu zu starten. „Der Song ist mir einfach zu wichtig.“ Es wird plötzlich ganz still.
Inklusive der kurzen Verschnaufpause bleibt der rüstige Schlagersenior zweieinhalb Stunden in Bewegung. „Ich mag das Wort Fan eigentlich nicht“, hat er kürzlich in einem Interview gemeint. „Ich sage lieber, meine Freunde …“ Da kann bei Carpendale-Kumpeln der ersten Stunde schon einmal ein Tränchen kullern. Viele ältere Fans sind gekommen, singen die Hits beinah lippensynchron mit.
Howard Carpendale singt über den Tod – „Der Song ist mir zu wichtig“
Auch wenn er sich Hintertürchen offen lässt. Nur noch einmal möchte Howard Carpendale ab dem kommenden Jahr auf große Tournee gehen. Irgendwie nimmt man ihm die vertraute Ankündigung diesmal ab.
Nah am Wasser gebaut sind sie in Gelsenkirchen sowie schon. Der Rhein-Herne-Kanal wirkt am sonst angenehm trockenen Sommerabend wie eine Urlaubskulisse. Wie passend: Carpendales Musikkarriere startete in den 1960er-Jahren im Nordsee-Örtchen Norddeich in einem Tanzlokal namens „Haus Waterkant“ – direkt hinter dem sperrigen Deich am Wattenmeer.
Zum Ende tauchen Scheinwerfer die Bühne in ein weiches Meer aus Rottönen. Es erklingt die ultimative Schmachthymne. „Ti amo“ setzt die Pointe des langen Abends. Bei aller Liebe – vielleicht gibt es im Amphitheater doch noch ein Wiedersehen.
Quelle:
https://archive.is/2025.07.25-044544/htt...d-es-still.html
Liebe Grüße
arivle 🕊
"Es gibt keinen Weg zum Frieden,
denn Frieden ist der Weg"
Mahatma Gandhi
Beiträge: | 10.413 |
Registriert am: | 04.03.2011 |
SCHWERIN
Schwerin live war vor Ort:
👉👉
https://www.facebook.com/share/p/1JCtnCQMHF/
Howard und Publikum waren sehr gut drauf. Es war wieder ein sehr schönes und stimmungsvolles Konzert in einer besonderen Umgebung. Wir haben jede Minute genossen.
Liebe Grüße
arivle 🕊
"Es gibt keinen Weg zum Frieden,
denn Frieden ist der Weg"
Mahatma Gandhi
Beiträge: | 10.413 |
Registriert am: | 04.03.2011 |
SCHWERIN
Nordkurier schreibt:
👉👉
Ti Amo: Howard Carpendale begeistert in Schwerin https://share.google/vFy0AusoGlUCKdqqG
Liebe Grüße
arivle 🕊
"Es gibt keinen Weg zum Frieden,
denn Frieden ist der Weg"
Mahatma Gandhi
Beiträge: | 10.413 |
Registriert am: | 04.03.2011 |
SCHWERIN
Hier gibt es einige Fotos: 📷
👉👉
https://www.facebook.com/share/14G9VEe7ZiS/
identisch bei Insta
👉👉👉
https://www.instagram.com/p/DMlb0PBxSrX/...2U2ODNwbnBwMg==
Liebe Grüße
arivle 🕊
"Es gibt keinen Weg zum Frieden,
denn Frieden ist der Weg"
Mahatma Gandhi
Beiträge: | 10.413 |
Registriert am: | 04.03.2011 |
SCHWERIN
In meiner Story sind einige Fotos zu sehen: 📷
👉👉
https://www.instagram.com/stories/igmsnp...G52Z3p4dWtpOWRz
Liebe Grüße
arivle 🕊
"Es gibt keinen Weg zum Frieden,
denn Frieden ist der Weg"
Mahatma Gandhi
Beiträge: | 10.413 |
Registriert am: | 04.03.2011 |
SCHWERIN
Das Finale naht ...
👉👉
https://www.instagram.com/reel/DMqavnqNX...TR6anNlcDFsag==
Die Handtasche schwenkende Dame nervte 🙄🙄🙄
Liebe Grüße
arivle 🕊
"Es gibt keinen Weg zum Frieden,
denn Frieden ist der Weg"
Mahatma Gandhi
Beiträge: | 10.413 |
Registriert am: | 04.03.2011 |
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |